Full text: Die Baukunst der Renaissance in Italien

XII 
§ 172. Gewölbemalerei der peruginischen Schule 270 
§ 173. Die ersten Stukkaturen 271 
§ 174. Einwirkung der antiken Grottesken 272 
§ 175. Raffael und Giovanni da Udine 273 
§ 176. Giulio Romano und Perin del Vaga 275 
§ 177. Der weiße Stukko 276 
§ 178. Spätere Dekorationsmalerei und Stukkatur . 277 
§ 179. Verfall der Gattung 278 
VIII. Kapitel: Goldschmiedearbeit und Gefäße . 279 
§ x 80. Allgemeine Stellung dieser Kunst 279 
§181. Kirchliche Arbeiten der Frührenaissance 280 
§ 182. Weltliche Arbeiten der Frührenaissance 282 
§ 183. Goldschmiedekunst der Hochrenaissance 284 
§ 184. Gefäße aus Stein und Kristall 285 
§ 185. Schmuck, Waffen und Siegel 286 
§ 186. Majoliken und andere irdene Gefäße 287 
IX. Kapitel: Dekorationen des Augenblickes 289 
§ 187. Feste und Festkünstler 289 
§ 188. Festdekorationen der Frührenaissance 290 
§ 189. Feste des 16. Jahrhunderts 292 
§ 190. Der Triumphbogen 293 
§191. Die Festskulptur 294 
§ 192. Der Theaterbau 295 
§ 193. Die Seena 296 
§ 194. Künstlerische Absicht der Seena 297 
§ 195. Feuerwerk und Tischaufsätze 300 
Ortsverzeichnis 303 
Künstlerverzeichnis 314
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.