Full text: Die Baukunst der Renaissance in Italien

I JO 
In der Kirche seiner neuen Stadt Pienza (§8) sollte man gleich beim 
Eintritt den ganzen dreischiffigen Bau (§ 77) mit allen Kapellen und 
Altären, wohl beleuchtet und trefflich ausgestattet wie er war, über¬ 
blicken; Alles, mit Ausnahme der bunten Gewölbe, hatte entweder die 
Steinfarbe oder einen ganz hellen Ton; auch hier waren die Fresken 
ausgeschlossen (vgl. § 82) und die Malerei auf die Tafeln der Altäre, 
Werke sienesischer Meister, beschränkt, und dabei hatten die ziemlich 
großen Fenster nur weißes Glas. In Pienza selbst erließ Pius den 14. Sep¬ 
tember 1462 eine Bulle im Zwölftafelstil: Niemand solle hier, abgesehen 
von der Kapitelsgruft, einen Toten begraben, niemand die helle Farbe 
der Wände und der Pfeiler verletzen, Malereien anbringen, Tafeln auf¬ 
hängen, Kapellen anbauen oder mehr Altäre errichten als die, welche 
da seien usw. Vgl. obige Stellen und Pii II. Comment. L. IX, p. 430 j\r. 
Sixtus IV. (1471-1484) »reinigte« nochmals S. Peter und den La¬ 
teran und machte S. Peter heller durch Erneuerung der Fenster aus 
dünnen Marmorplatten und Glas; Vitae Papar., /. c. Col. 1064. 
Dieser Geist der Regelmäßigkeit wurde namentlich in Toscana zur Zeit 
des Herzogs Cosimo I. und zum Teil durch ihn vielen alten Kunstwerken 
verderblich (§ 56). 
Der Dom von Pisa, bis 15 40 voll alter Altarwerke verschiedener Her¬ 
kunft und Größe, erhielt jetzt lauter Altäre von gleichmäßiger Mar¬ 
moreinfassung, in deren Gemälden (von meist untergeordneten Leu¬ 
ten) nur dieselben Heiligen vorzukommen brauchten wie auf den ent¬ 
sprechenden frühem Bildern: Vasari IX,/. 45, v. di Sogliani. 
Auf Cosimos Befehl mußten auch die neuen Altäre in S. M. novella 
zu Florenz den Pfeilerintervallen entsprechen. Er ließ den Dom aus¬ 
tünchen. Vasari I, p. 54, in seinem eigenen Leben; - X, p. 299, v. di 
Bandinelli. 
Bei diesem Anlaß ist noch der schon früh vorkommenden Schein¬ 
erweiterung des Raumes durch perspektivisch einwärts vertiefte Ver¬ 
zierung der Wand zu gedenken. Bramante ging dieser Grille zweimal 
nach, in der Scheinhalle über dem Hochaltar von S. Satiro zu Mailand 
und in den Nischen der Incoronata zu Lodi. 
X. Kapitel 
KLÖSTER UND BRUDERSCHAFTSGEBÄUDE 
§ 84 
Die Klöster im Norden und im Süden 
In den Klosteranlagen hatte schon das Mittelalter eine ziemlich hohe 
Vollkommenheit erreicht. Auch haben dieselben im Norden nicht selten 
eine größere monumentale Ausbildung aufzuweisen als irgendwo in 
Italien vor der Renaissance.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.