89
Madonna delle carceri zu Prato, 1485 begonnen von Giuliano; über
den kurzen Kreuzarmen mit geraden Abschlüssen schwebt auf niedri¬
gem Zylinder die leichte Kuppel mit zwölf kleinen Rundfenstern; höch¬
ster Zauber des Raumes und edelgemäßigte Dekoration.
Fig. 16 Madonna delle Carceri zu Prato (J. Stadler).
Madonna zu Montepulciano, 1518 erbaut von Antonio, ein ähnlicher
Grundplan, aber stark in die Höhe getrieben und mit der derben Pla¬
stik des 16. Jahrhunderts. Vgl. § 79.
Andere Florentiner: Cronacas achteckige, mit
vier Ecknischen versehene Sakristei bei S. Spirito
1493 voll Adel und Zierlichkeit; -
Pintellis (?) Oktogon in S. Maria della Pace
zu Rom, auf alle Weise mißlungen.
Fig. 17 Madonna di S. Biagio zu Montepulciano.
(L.)