Full text: Der Mensch und die Welt

Das Sollen 
99 
und daß seine angebliche Belehrung in Wahrheit Sug¬ 
gestion ist. Dasselbe gilt in noch höherem Maße vom 
Prediger. 
Soll das so sein? Sollten nicht beide, Lehrer und Pre¬ 
diger, eine viel tiefere Bildung in der Psychologie und 
namentlich der sogenannten Tiefenpsychologie besitzen, 
als es heute noch meist der Fall ist? 
II. Das Sollen 
Ja — soll das so sein? 
Was heißt denn das? Stehen wir nicht plötzlich vor 
einer ganz neuen Frage? 
Wir wissen jetzt, was Wollen und Handeln heißt, und 
wissen, was alles wir wollen können und was dann durch 
unseren lebendigen Leib oder unsere Seele ausgeführt 
wird. Aber daß etwas gewollt und getan werden soll, 
davon war noch mit keinem Wort die Rede. 
„Das soll geschehen“, so sagt wohl der Herr, der Be¬ 
fehlshaber, der „willensstarke“ Mensch überhaupt. Aber 
von diesem wohl gar mit Drohung verbundenen „Sollen“ 
reden wir hier ganz und gar nicht. Wir reden vielmehr 
davon, ob dieses „Sollen“, das ja nur Ausdruck des star¬ 
ken Willens eines Menschen ist, oder, anders gesagt, ob 
eben dieser sein Wille oder irgendeines anderen Wille, so 
wie er ist, sein und sich dann in die Tat umsetzen — soll. 
Nicht der Befehlshaber befiehlt hier, sondern ihm wird 
durch das, was wir mit dem Worte „sollen“ meinen, „be¬ 
fohlen“. 
Freilich — wer ist es denn, der hier „befiehlt“; und 
handelt es sich um ein wirkliches Befehlen? Dieses setzt 
doch wohl zwei bewußte Subjekte voraus, und die sind 
bei unserem „Sollen“ nicht vorhanden. Erlebe ich doch 
ganz für mich allein, und ebenso jeder andere Mensch, 
daß ich etwas „sollte“ oder „nicht sollte“, „gesollt hätte“ 
oder „nicht gesollt hätte“. Wollten wir aber sagen, wir 
befehlen „uns selbst“ etwas, so wäre wohl kein ganz klarer 
7*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.