Schwenger, R. : Die betriebliche Sozialpolitik in der westdeutschen
Großeisenindustrie. Schriften d. Vereins für Sozialpolitik. Bd. 186, T. 2.
182 S. Mit Abb. Duncker & Humbolt, München.
Die Eisenhüttenindustrie Lothringens. In Hellwig: Lothringen. 1942, S. 59
bis 73.
b)-EinzelneWerke:
Haase-Lampe, W. : Hüttengasschutz an der Saar. Drägerhefte Nr. 187
(1936), S. 3359 bis 3366. Mit zahlr. Abbildungen (u. a. Ansichten der
Röchlingschen Eisen- und Stahlwerke, Völklingen, und des Eisenwerks
Neunkirchen).
Oppenhäuser, J. : Erzbrech- und Sinteranlage des Neunkirchener
Eisenwerks usw. Stahl und Eisen, 1931, S. 1165 bis 1167.
Nutzinger, Böhmer, Johannsen: Fünfzig Jahre Röchling,
Völklingen. Entwicklung eines rheinischen Industrieunternehmens. Fest¬
schrift Gebr. Hofer, Saarbrücken. 1931. 128 S.
Wagner, A. : Die Aufbereitung der Rohstoffe bei den Röchlingschen
Eisen- und Stahlwerken AG. in Völklingen. Stahl und Eisen. 1931,
S. 217 bis 255.
Nutzinger, R. : Karl Röchling. Das Lebenswerk eines Großindustriel¬
len. 1927, 168 S.
Nutzinger, R. : Karl Röchling (1827— 1910). Westfälische Lebens¬
bilder, Sonderreihe: Rheinisch-westfäl. Wirtschaftsbiographien. Bd. 1,
Heft 1. 1931, S. 139 .bis 159.
Hellwig, F. : Carl Freiherr von Stumm-Halberg. Großoktav, 15 Abb.,
600 S. Westmark-Verlag, Heidelberg-Saarbrücken.
Generaldirektor E. Kugener verläßt Neunkirchen. NSZ-Rheinfront. 26. 6.
1940.
Der Generaldirektor des Neunkirchener Eisenwerks Eugen Kugener verläßt
Neunkirchen, wo er seit 1928 als einer der bedeutendsten Männer der saar¬
ländischen Schwerindustrie arbeitete. E. K. ist Volksdeutscher aus Luxem¬
burg, wohin er zurückkehrt.
c) Allgemeines.
Europäische Kohlen- und Eisenprobleme. Aufsätze aus- d. Köln. Ztg. 101 S.
Deutschland, S. 9 bis 23 j Frankreich, S. 47 bis 65; Luxemburg, S. 74 bis 76.
Hellwig, F. : Die wirtschaftliche Stellung Lothringens. Die Westmark.
VIII. Jhrg. (1940), Heft 2 (S. 84 bis 88) und 3 (S. 128 bis 132). — Eisen-
und Kohlenindustrde. Minettebergbau.
Lothringer Erz für die Saar. NSZ-Rheinfront. 25. 9. 1940. — Die regelmäßige
Erzbeförderung von Lothringen zur Saar wieder aufgenommen.
H e 11 w i g , F. : Die lothringische Eisenindustrie. Der Anteil der Saar an
ihrer Entwicklung. Technik,' Werkstoff, Wirtschaft. Mitteilungsblatt
68