Full text: Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung

EINZELARBEITEN 
I. Geologische Verhältnisse 
a) Allgemeine geologische Beschaffenheit. 
Liesegang, R. E. : Die Entstehung der Lebacher Knollen. Centralblatt 
für Mineralogie usw. 1912, S. 420 bis 424. 
Langrogne et Bergerat: Notice sur le gisement houiller de la 
Lorraine. Revue de l'Industrie minérale. M. 1921, S. 73 bis 100. Mit vier 
Tafeln und vier Figuren im Text. 1 Karte 1:200000. S. 100 bis 221: 
Profile lothringischer und saarländischer Bohrungen. 
Leppla : über den Südrand des rheinischen Schieiergebirges. Zeitschrift 
der deutsch, geol. Gesellschaft. Monatsber. 75 (1923). 
W i 11 e r t : Die im Saargebiet im Hangenden des Karbons auitretenden 
Schichten. Glückauf, 1925, S. 601 bis 613. Mit zahlreichen Abbildungen. 
B o e c k e r : Wellen im Sandstein. Geol. Studie aus dem Buntsandstein¬ 
gebiet Saarbrückens. Saarbrücker Zeitung. 25. Januar 1926. 
Keßler: Baryt, Bleichung und Verkieselung im südwestdeutschen Bunt¬ 
sandstein mit besonderer Berücksichtigung der saarländischen Vor¬ 
kommen. Festschrift zur 55. Tagung des Oberrheinischen geologischen 
Vereins zu Saarbrücken 1927, S. 92 bis 142. 
Staesche: Der Buntsandstein des Saarlandes. Festschrift zur 55. Tagung 
des Oberrheinischen geolog. Vereins zu Saarbrücken 1927, S. 39 bis 92. 
Mit zwei Abbildungen. 
H ä b e r 1 e , D. : Zur Kenntnis der Maren (Mardelle, Pfühle) Südwest¬ 
deutschlands und Lothringens. Geograph. Zeitschrift. 34. Jhrg. (1928), 
Heft 5, S. 260 bis 270. 
StaesChe, K. : über die sog. Tertiärquarzite vom Sasselwald hei Saar¬ 
fels. Jahresber. u. Mitteil. d. Oberrh. geol. Ver. Bd. 17. Stuttgart 1928. 
K 1 ä h n , H. : Zur Tektonik in den Südvogesen. Neues Jahrbuch für Mine¬ 
ralogie usw. Beilage - Band. LXII. Abt. 12. 1929. S. 85—120. Mit 3 Profilen. 
Lehr, S. J. : Welche Kräite waren heim Rheingrabenbruch am Werke 
und wie wirkten sie? Pfalz. Museum - Pfälzische Heimatkunde. 1929, 
Heft 1/2, S. 43 bis 46. 
Clos, H., und S c h o 11 z , H. : Die Grundlagen der Deckenhypothesen 
im südlichen Hunsrück. Geol. Rundschau. 1930, S. 289 bis 292. 
Beyenburg, E. : Stratigraphie und Tektonik des Guldenbachtales im 
östlichen Hunsrück. Jahrbuch der Preuß. geol. Landesanstalt. Berlin. 
51 (1930). 
T i 1 m a n n , N., und Chudoba, K. : Der Gneis von Wartenstein im 
südlichen Hunsrück. Berichte über die Versammlungen des Nieder¬ 
rhein, geol. Vereins. Bonn. 1931, S. 37 bis 59. Mit zwei Textabbildungen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.