Full text: Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung

DR. RUDOLF DRUMM 
Schrifttum über das Industriegebiet 
an der Saar und seiner Umgebung 
(Pfalz, Nahe, Hunsrück und Lothringen). 
Anschließend an: Literatur über das Industriegebiet an der Saar. Von Geh. 
ßergrat A. Haßlacher. Mitteilungen des Historischen Vereins für die 
Saargegend, Heft 10, Saarbrücken 1910, XIII und 386 Seiten. 
VORWORT 
Im Jahre 1910 erschien in den Mitteilungen des Historischen Vereins 
der Saargegend, Heft 10, ein 386 Seiten starkes Verzeichnis der „Lite¬ 
ratur über das Industriegebiet an der Saar", das von 
A. Haßlacher, Geh. Bergrat in Bonn, zusammengestellt und heraus¬ 
gegeben wurde. Im Vorwort zur ersten Ausgabe im Jahre 1872 sagt Ha߬ 
lacher, der damals Bergrat und Mitglied der Kgl. Bergwerksdirektion zu 
Saarbrücken war, daß er bereits im Jahre 1872 in amtlichem Aufträge 
eine Übersicht der auf den Saarbrücker Steinkohlenbergbau bezüglichen 
Literatur zusammengestellt habe. Auf Veranlassung des damaligen Vor¬ 
sitzenden der Bergswerksdirektion zu Saarbrücken, Geh. Bergrats Achen¬ 
bach, wurde die Übersicht bis zu der im Jahre 1910 veröffentlichten, er¬ 
weiterten Zusammenstellung ausgebaut. 
Seit dem Jahre 1910 ist ein geschlossenes Schrifttumvexzeichnis nicht 
mehr erschienen, während gerade innerhalb dieser Zeitspanne in der 
Nachbarschaft des Industriegebietes der Saar, in der Rheinpfalz, die ver¬ 
schiedenen „Pfälzischen Bibliographien" von Professor D r. 
Daniel Häberle (i) herausgekommen sind. 
Solche Nachschlagewerke sind für die Erforschung eines LandesLeiles 
von Wichtigkeit, da sich der Forscher aus ihnen die ersten Grundlagen 
und die Ausrichtung für weiteres Arbeiten holen kann. Es ist klar, daß 
ein umfassendes Schrifttumverzeichnis über sämtliche Zweige der Landes¬ 
kunde auf den ersten Hieb nicht bewältigt werden kann. Wenn ich auch 
aus den politischen, geschichtlichen, kulturellen usw. Gebieten allerlei 
Angaben besitze, so soll doch zunächst das vorliegende Verzeichnis über 
die geologischen Verhältnisse, den Steinkohlenbergbau, das Hüttenwesen 
und die Wasserstraßen vorweggenommen werden; diese Verzeichnisse ge¬ 
hören mehr in meinen Arbeitsbereich und erscheinen am vollkommensten. 
In den ersten zwanzig Angaben sind die seit dem Jahre 1910 erschie¬ 
nenen Teil-Schrifttum-Verzeichnisse zusammengestellt. In diesen Verzeich¬ 
nissen ist bereits ein beträchtliches Material aller Wissensgebiete zusam¬ 
mengetragen. 
3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.