Full text: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

<%L , * 
der beiden F aie nc e-Ma^rrfrrHniron zu Niederweiler und Sensen- 
werk, als stillen Teilhaber zunächst in Mettlach und seit 
1820 auch in Septfontaines auf, um ihn noch starker an dem 
Schicksal der beiden Unternehmungen zu interessieren. Das 
Gosollschaftsverhältnis,wurde-am das vortragsmässig am 31. 
Dezember 1828 ablaufen sollte, wurde nach langwierigen Ver¬ 
handlungen und zu Gunsten Boch's erfolgtem Schiedsspruch im 
Jahre 1830 gelöst / Fortan betrieb Boch das Unternehmen wieder 
auf eigene Rechnung, 
Für das Wohl seiner Arbeiter und der Bewohner Mottlach, 
und Siebenbronns arbeitete Jüan Frangois Boch ganz im Geiste 
seines Vaters fort, indem er die vorhandenen V^hlfahr_tsein-2. 
richtungen ausbaute, eine Schule und eine Kirche errichtete 
und auch in Mettlach im Jahre 1812 schon die St. Antonius- 
Bruderschaft nach dem alteren Vorbilde Siebenbronns zur Si¬ 
cherung seiner Arbeiter gegen die Wechselfalle des Schicksals 
in’s Leben rief/^ 
Neben seiner anspannenden beruflichen Tätigkeit fand 
Jean Frangois Boch noch Zeit, seinen wissenschaftlichen Nei¬ 
gungen nachzugehen. Jahrelang war er Präsident der Naturwis¬ 
senschaftlichen Gesellschaft im Grossherzogtum Luxemburg, die 
in ihm eines ihrer tätigsten Mitglieder verlor, er .war ferner 
Mitglied der Gesellschaft zur Erforschung und Erhaltung der 
g/ 
historischen Denkmäler des Grossherzogtums Luxemburg und ver¬ 
öffentlichte schliesslich eine Anzahl geistreicher religiös- 
politischer Schriften, in denen er mit seltenem Scharfsinn, 
midi unerschütterlicher Prinzipientreue und erstaunlicher Stil¬ 
begabung zu den brennenden Fragen seiner Zeit Stellung nahm. 
Am 8. Mai 1848 wurde er als stellvertretender Deputierter in 
das Frankfurter Parlament gewühltf Zehn Jahre spater, am 9. 
Februar 1858^, wurde er in's Jenseits abberufen, tief betrau- 
ü /v‘»v Ki ^^ gpr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.