Full text: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

und auf dor anderen Seite, sie in fortschreitendern Liacso zu 
rationalisieren. Mannigfaltigkeit und Billigkeit wurden mehr 
und mehr die ausschlaggebenden Elemente der Erzeugung, die un¬ 
zweifelhaft die Gefahr einer Verödung und Verflachung der Pro¬ 
duktion nahe rückten. Dio Steingutfabrik Mettlach hat es jedoch f 
unter Edmund von Bochs weitschauender und zielbewusster Leitung 
Vorständen, das erste, notwendige Ziel zu erreichen, ohne in 
die gekonnt zeichnete Gefahr zu verfallen. Es gelang ihr, nicht 
> * 
nur ihren kunstgewerblichen Ruf zu erhalten, sondern ihn mehr 
und mehr zu festigen. In erster Linie musste dio Terrakotta, 
deren Erzeugung um die Mitte des Jahrhunderts erstmalig aufge- 
nomnen wurde, zu höherer technischer Vollendung gebracht werden. 
In wenigen Jahren war dieses Ziel unter Edmund von hoch erreich! 
so zwar, dass die Mettlacher Pabrik mit Aufträgen uberhäuft 
wurde und die Terrakottafabrikation an die herziger Pabrik 
mangels ausreichender Räumlichkeiten abgeben musste. 
Besondere Sorgfalt wandte Edmund von Roch dem gleich- 
(Zeit 
falls um diese) zuerst in Mettlach aufkommenden Stein- oder 
Buntdruck zu, den er in wenigen Jahren zu der früher schon 
genauer gekennzeichneten Röhe und Reichhaltigkeit entwickelte. 
Vorübergehend war dabei dor ältere. Kupferdruck etwas vernach¬ 
lässigt worden, sodass sich Edmund von Boch gegen Ende der 
siebziger Jahre veranlasst sah, das Kupferdruckvorfahron durch 
besondere Pflege in der Mettlacher Steingutfabrik wieder zu 
Ansehen zu bringen, was ihm in vollem Umfange gelang. 
An weiteren wertvollen technischen Errungenschaften der 
Mettlacher Stoingutfabrik unter der Leitung Edmund von Bochs 
sind vor allen Dingen die Einführung des an anderer Stelle 
gebührend gewürdigten Chromolitlis sowie seines künstlerisch 
weniger hoch stehenden Vertreters, dos Peinsteinzougs, iernor
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.