Full text: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

/ V 
lange nach der Gründung in Luxemburg von Audun nach Septfontaine 
befördert und von dort verschickt wurde. Daneben aber sind doch 
auch offenbar bessere Arbeiten geliefert worden, die immerhin 
schon die reichere technische Erfahrung der Luxemburger Fabrika¬ 
tion erkennen lassen. Das zeigt der im Mettlacher Museum befind¬ 
liche, nachweislich aus Audun-le-Tige stammende Kerzenhalter, 
der einen harten Sch grau-weissen Scherben, eine sehr feine, 
koloristische 
hochglänzende Glasur und eine recht gute pelyohrcmc Behandlung 
rf) 
in grün, schwarz und manganviolet aufweist/ 
Bis zum Jahre 1792, dem Zeitpunkte der Teilung des ge¬ 
meinsamen Vermögens der drei Gebrüder Boch, blieb die Manufak¬ 
tur zu Audun gemeinsames Eigentum der Unternehmen. Bei der Tei¬ 
lung fiel sie dem jüngeren der Brüder, Pierre Joseph,in einer 
schweren Zeit zu, der sie unverdrossen mit der ihm eigenen Zä¬ 
higkeit und Beständigkeit weiter entwickelte. Nach dessen im 
¿'als Erbe 
Jahre 1818 erfolgten Tode fiel die FabrTlOan seine Tochter 
Marie-Catherine, die Gattin von Jean Antoine de Nothomb, einem 
höheren Offizier in österreichischen Diensten, der auch die 
Faiencerie zu Longwy erwarb, hinter der Audun im Laufe der Zeit 
mehr und mehr zurücktreten musste. Durch Erbschaft gelangte sie 
mit Longwy zusammen in den Besitz des Baron d'IIuart zu Longwy, 
dessen Söhne sie gegen 1860 an einen gewissen Stelz übertrugen, 
der sie 1862 an Wies, Speck und Andre weiterverkaufte. Jeder 
Weiterverkauf aber bedeutete den fortschreitenden Verfall des 
unrettbar verlorenen Unternehmens, das zumal in neuerer Zeit 
infolge ungünstiger Transportwege, kostspieliger Kohlenzufuhr 
und anderer Nachteile den Wettbewerb günstiger gelegener Unter¬ 
nehmungen nicht mehr aushalten konnte, 1864 traten die erwähn¬ 
ten Besitzer die Fabrik in einem Zustande fast völliger Zerrüt¬ 
tung an Nicolas Liez ab, der sich, freilich vergebens, um ihre 
Hebung sehr bemühte, bis sie schliesslich, am 24. Juli 1867, 
ihren Betrieb endgültig einstellte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.