Full text: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

grosse Schlaf- und Speiseanstalt erbaut und deren Leitung 
Schwestern des Ordens vom hl. Karl Borromäus anvertraut, wel¬ 
che die Leitung 1870, als das Klostergesetz erging, vorüber¬ 
gehend aufgeben mussten, was eine zeitweilige Stillegung der 
Anstalten zur Folge hatte. Im Jahre 1910 wurde in ihnen etwa 
350 Mädchen und 80 Knaben Kost und Wohnung gewährt. Der Preis 
für die tägliche Beköstigung beträgt Ji -.45, ausserdem wird 
ein Schlafgeld von & -.10 erhoben, das aber denen erlassen 
wird, welche weniger als Ji 1.— pro Tag verdienen. 
Die in demselben Gebäude befindliche Speiseanstalt 
bietet allen Arbeitern, die davon Gebrauch machen wollen, 
gute und billige Koste. Sie umfasst in 5 zweckmässig einge¬ 
richteten Säälen ebenso viele Klassen. 
1. Die jungen Beamten der Fabrik erhalten Mittag- und 
Abondtisch in bester Qualität und Abwechslung zu täglich 
ft i 
s» i. —, 
U 
y 
2. Der Männertisch 1. Klasse erhält Frühstück für .> -.15, 
Mittagessen, bestehend aus Fleischbrühe, Rindfleisch mit Bei¬ 
lage, Braten mit Kartoffeln und Gemüse und i Pfund Brot für 
Ji -.55 und Abendessen für JI -.30, zusammen zu Ji 1. —, 
3. Der Liännertisch 2. Klasse erhält dasselbe, jedoch nur 
eine Sorte Fleisch für zusammen Ji -.90, 
4. & 5. Knaben und Mädchen erhalten das Frühstück für 
Ji -.10, das Mittagessen, bestehend aus Suppe, Fleisch, Kar¬ 
toffeln und Gemüse und i Pfund Brot für Ji -.25 und Abendessen 
für Ji -.15. 
Das Gewicht der Fleischportionen beträgt für die beiden 
ersten Klassen 250 Gramm und für die übrigen 200 Gramm. Die 
Bezahlung erfolgt in der Weise, dass jedem Besucher wöchent¬ 
lich eine Karte ausgehändigt wird, auf welcher er vermerkt, 
i
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.