Full text: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

H 
Ifl 
an die Arbeiterschaft ausgeliehen. 
Von grösster Bedeutung für die Erhaltung der Körper- 
A 'o*.-V'it-i.Ly y A - 
kraft und Gesundheit des Arbeiters ist schliesslich Umfang 
und Art seiner Ernährung sowie die erforderliche Ruhe nach 
vollendetem Tagewerk. Aus dieser Erwägung heraus schuf die 
Firma im Jahre 1870 die Mettlacher Schlaf- und Speiseanstal- 
len, nachdem die beständige Ausdehnung der Mettlacher Fabrik 
ken in wachsendem Masse die Zuziehung von Arbeitskräften aus 
vielfach beträchtlichen Entfernungen au3 der ländlichen und 
zumeist spärlich besiedelten Umgebung zur Notwendigkeit ge¬ 
macht hatte. In welchem Masse dieser Arbeitsmagnet an Anzie- ¡j 
hungskraft gewann, zeigt die Tatsache, dass die im Jahre 1900 
in den beiden Mettlacher Fabriken beschäftigten 2473 Arbeiter 
au3 insgesamt ca. 70 verschiedenen Ortschaften in 6 verschio- ; 
denen Kreisen stammten. Nur 22,8% von ihnen wohnten in Mett¬ 
lach und dem ihm gegenüber liegenden Keuchingen. Der grösste 
Teil, etwa 98%, kamen aus den beiden Kreisen Merzig und Saar- j 
bürg, während die restlichen 2% sich auf die Kreise Saarlouis, 
Saarbrücken, Trier(Land) und Sittlich vorteilten. Unter 
diesen aus der Ferne zuströmenden Arbeitern waren natürlich 
auch solche, welche infolge mangelnder Verkehrsmittel den 
V/og zu ihrem Reim auch abends nicht zurücklegen konnten, die 
anderseits aber auch vielfach durch den Besitz kleinerer Lie- 
genschaften an“)ihres t/ohnsitzeggahnnri e-n waren, für deren Un- 
terbringung also gesorgt werden musste, wenn man sie nicht 
1 
den gesundheitlichen und sittlichen Schäden dus Kostgänger- 
wesons aussetzen wollte. Diese Fürsorge musste natürlich in 
erster Linie den jugendlichen Arbeitern beiderlei Geschlechtes! 
gelten, da sie den erwähnten Gefahren am stärksten ausgesetzt 1 
waren. Aus diesen Gründen wurde schon 1870 in Mettlach eine 
i
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.