58
Geognostische Verhältnisse.
* Ch. E. Weiß, Erläuterungen zur geologischen Spezial¬
karte von Preußen. (Siehe 3a und b.) 1875 und 1876.
In den einzelnen 12 Heften sind auch die paläontologisehen
Vorkommen im Bereiche jeder Sektion der Karte ausführlich
behandelt.
C. J. Andrae, Ueber einige Farn (Pecopteris) der Stein¬
kohlenflora von Saarbrücken. — Verh. d. nat.-hist. Ver.
Rheinl.-Westf. Jahrg. 35 (18781, Sitz. Ber. d. niederrh.
Ges. S. 13.
Schmitz, Ueber einen Fruchtrest von Cardiocarpus aus der
Saarbrücker Steinkohlenformation. — Verh. d. nat.-hist.
Ver. Rheinl.-Westf. Jahrg. 36 (1879), Sitz. Ber. S. 292.
Fr. Goldenberg, Beitrag zur Insektenfauna der Kohlen¬
formation von Saarbrücken. — Ebenda, Jahrg. 38
(1881), S. 184—187.
Beyschlag, Rhacopteris sarana aus der Gr. Von der Heydt
bei Saarbrücken. — Zeitschr. f. d. ges. Naturwissen¬
schaften (Halle) 55 (1881), S. 411. Leonhard’s N.
Jahrb. f. Min. 1883, S. 78.
Ch. E. Weiß, Aus der Flora der Steinkohlenformation.
Zur Erläuterung der wichtigem Pflanzen dieser For¬
mation, mit besonderer Berücksichtigung der Stein¬
kohlengebilde in Preußen. Herausgegeben von der
Kgl. Geol. Landesanstalt zu Berlin, 1881.
— —, Beiträge zur vertikalen Verbreitung von Steinkohlen¬
pflanzen. — Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. Bd. 33
(1881), S. 176—181.
—, Pflanzenreste in den Kuseler Schichten von Kusel.
— Ebenda, S. 704.
-, Ueber Goniopteris arguta aus den Ottweiler Schichten.
Ebenda, Bd. 35 (1883), S. 209.
M. Kiiver, Ueber einige neue Blattinarien-, 2 Dictyoneura-
und 2 Arthropleura-Arten aus der Saarbrücker Stein¬
kohlenformation. — Paläontographica, 29. Bd. oder
III. Folge 5. Bd. 5. u. 6. Lieferung, Kassel 1883.
-, Ueber Arthropleura armata Jord. — Ebenda, 31. Bd.
oder III. Folge 7. Bd. Kassel 1884.
Ch. E. Weiß, Steinkohlen-Calamarien II. Teil. — Abhdl. z.
Geol. Karte von Preußen, Bd. 5, Heft 2 (1884).
Fr. Heyer, Beitrag zur Kenntnis der Farne des Karbons
und des Rothliegenden im Saar-Rheingebiet. In¬
augural-Dissertation. — Leipzig 1884.