Full text: Literatur über das Industriegebiet an der Saar

Glashütten. 
365 
Fr. Rottmann, Die Maschinenfabrik Ehrhardt & Sehmer 
zu Schleifmühle, Entwicklung der einzelnen Maschinen¬ 
typen. Vortrag vom 12. Okt. 1897. — Stahl u. Eisen 
1897, S. 926—930. Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1897, 
S. 1310. 
Wasserhaltungsmaschinen; Hochöfen- und Bessemer- 
Geblaseinaschinen; Walzenzugmaschinen. 
Die Siemens-Martinstahl-Gießerei der Neu- 
Anlage von Dingler, Karcher & Comp, zu 
St. Johann, am 8. Juni 1899 in Betrieb gesetzt. 
Die Neu-Anlage ist im Scheidter Tal an der St. Ingberter 
Bahn errichtet; die alten Betriebe werden dahin übergeführt. 
Feier des 25jährigen Bestehens der Maschinen¬ 
fabrik Ehrhardt & Sehmer am 6. Juli 1901. — 
Bgmfrd. 1901, Nr. 77. 
Desgl. der Maschinenfabrik Dingler, Karcher 
& Comp, zu St. Johann am 1. Juli 1902. — Ebenda, 
1902, Nr. 75. 
J. Treuheit, Die Gießerei der Firma Ehrhardt & Sehmer zu 
Schleifmühle-Saarbrücken. — Stahl u. Eisen 1908, 
S. 1265 u. 1311. 
Jahresbericht der Handelskammer Saarbrücken für 
1908. — Saarbrücken 1909. 
Es wird berichtet über: Eisengießerei und Gußstahl¬ 
fabrikation; Herstellung nahtloser Röhren; Eisenkonstruktionen; 
Kesselschmiederei, Armaturen, Maschinen; Waggonbau; Ketten 
und Nieten; Emaillier- und Stanzwerke. 
14. Glashütten. 
Chr. Lex, Zustand der Ortschaften im Oberamt Saarbrücken. 
(Siehe 2. b.) 1756. 
Glashütten zu Carlsbrunn, Clarenthal, Lauterbach. 
w. von Göthe, Aus meinem Leben. II. Teil 10. Buch. 
(Siehe 10. A.) 
Glashütte zu Friedrichsthal (im Frühjahr 1771). 
Chr. Fr. Habel in P. E. Klipstein’s Mineralog. Briefen. 
(Siehe 3. b.) 1779. 
S. 166. Glashütten zu Friedrichsthal und Gersweiler. 
Fr. Roll e, Collectanea Saraepontana. (Siehe 1.) 1780—1792. 
S. 77—80. Geschichtliche Angaben über die Glashütten zu 
Lauterbach, Clarenthal und Carlsbrunn.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.