Full text: Literatur über das Industriegebiet an der Saar

Sonstiger Bergbau. 
333 
(Colchen), Département de la Moselle. (Siehe 1.) 1803 
bis 1804. 
S. 170. Bleierz-Bergbau bei St. Avold und Kupfererz- 
Gruben von Wallerfangen. 
C. H. Delamorre, Annuaire du dép. de la Sarre. (Siehe 
1.) 1810. 
S. 64. Bleierz-Bergbau zu Güdingen, Weiden, Mambächel. 
S.66—69. Kupfererz-Gruben bei Baumholder (seit dem 14. Jahr¬ 
hundert) und Fischbach (Kanton Herrstein), beide in Betrieb 
und zugleich Zinkblende fördernd; endlich die bedeutendste 
zu Düppenweiler: seit 1790 ersoffen, aber im an 10 wieder 
auf 50 Jahre neu konzessioniert unter der Bedingung, 150000 
Frs. für die Wiederausrichtung aufzuwenden und eine Dampf¬ 
maschine zur Wasserhaltung aufzustellen. S. 70. Zinnober- 
Bergwerk zu Erzweiler (Baumholder) seit 1780 außer Betrieb. 
S. 70—71. Braunstein-Grube zu Krettenich 1760 in Bau ge¬ 
nommen, Förderung früher gegen 100 000 kg jährlich, seit 
1809 mangels Absatzes nur mehr die Hälfte davon. 
J. Audenelle, Les frontières nord-est de la France. (Siehe 
1.) 1827. 
S. 67. Angaben über den Bergbau von St. Avold und Falk. 
H. Lepage, Recherches sur Vindustrie en Lorraine. Chap. IV. 
De l’exploitation des mines. — Mém. de la soc. des 
sciences de Nancy 1851, S. 228 flgd. 
Mitteilungen über den Wallerfangener Bergbau. 
*E. Jacquot, Notice sur les mines de St. Avold, Hargarten 
et Saarlouis. (Siehe 3. c. ß.) 1857—1858. 
Vergl. die Abhandlung desselben Verfassers in der Revue 
des soc. sav. des dép. 2. Sér. Tome 2 (1859), S. 362 flgd. über 
Entdeckung der römischen Inschrift in dem Wallerfangener 
Bergwerke und über die Geschichte des letztem. 
J. Nickiès, Les mines de cuivre de la Lorraine allemande. 
(Siehe 3. c. ß.) 1860. 
* C. Simon, Kupfer- und Bleierz-Ablagerungen in der Um¬ 
gegend von Saarlouis und St. Avold. (Siehe 3. c. ß.) 1866. 
Geschichtliche Entwicklung des Bergbaus von Waller¬ 
fangen, St. Avold usw. 
*E. Jacquot, Description géol. et min. du dép. de la Moselle. 
(Siehe 3. a.) 1868. 
S. 447—449. Gruben von St. Avold 1862 neu konzessioniert; 
1860—1864 Betrieb im Hauwald auf Kupfererze, letztere (bis 
10000 Tonnen jährlich) auf nassem Wege in einer 1861 
erbauten Hütte zu Gute gemacht; mit Schluß 1864 der Gruben¬ 
betrieb wegen Armut der Erze wieder eingestellt. 
H. Koch, Bergrechtliche Zustände in dem Herzogtum Loth¬ 
ringen bis zur Vereinigung mit Frankreich im Jahre
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.