Full text: Unter den Brücken der Metaphysik

sprach. Das gehört zu den Dingen, die man sagen hört und die 
man kennen lernt, zu den Dingen, die dein Verhalten bestimmen, 
wenn du mit anderen zusammen bist, und sie sind alle so. Aber 
man vergißt sie schnell, wenn man allein ist oder wenn man mit 
den Dingen zusammen ist. Wenn Leute da sind, stellt man etwas 
dar, man ist anders, man ist ein Kind unter großen Leuten, aber 
in Wahrheit ist man nur für die großen Leute und ihretwegen so; 
wenn man bei den Gegenständen oder den Farben ist, vergißt man 
es und ist nicht mehr klein oder groß. 
Erst später begann Sören Kierkegaard über sich selbst nachzuden¬ 
ken. Erst, nachdem man ihm von Himmel und Hölle gesprochen 
und er nachts nicht geschlafen hatte, und er dann zu glauben 
begann, es gebe gute und schlechte Tage im Leben, und darüber 
Klarheit zu gewinnen suchte und die Tage einzeln und in ihrer 
Aufeinanderfolge Revue passieren ließ — und als er sich schlie߬ 
lich vorstellen und ausmalen wollte, wie es wäre, auf Schiffen oder 
in fernen Ländern zu sein. 
Das Kind führt also ein seltsames Doppelleben, und darum ist es 
schwierig, ein Kind zu kennen. Andererseits ist das Kind das, was 
man aus ihm macht; man gibt ihm die Gestalt, die Seinsweise, in 
der es sich darbietet, und die Ausdrucksformen, deren es sich be¬ 
dient. Aber daneben gibt es etwas anderes, das man nicht ausdrücken 
kann, das nicht zum Bereich des Mitteilbaren gehört, wie er sich bei 
den großen Leuten ausgcbildet hat; etwas, das nichts mit dem zu 
tun hat, was man unter den andern und für diese ist. Wenn das 
Kind sprechen lernt, lernt es auf eine ganz bestimmte, künstliche 
Weise »so« zu sein. Im Sprechen drückt man nur Bestimmtes und 
in bestimmter Weise aus, man drückt nicht sich selbst aus. Es 
handelt sich um etwas künstlich Gewordenes, um etwas, das zu 
sein man erst lernt. Das bleibt das Geheimnis, das alle Dinge 
kennen würden, wenn sie verstehen könnten, und das vielleicht 
sogar die Dinge nicht vollständig kennen würden. Später vergißt 
man es mehr und mehr, und jedem von uns fällt es schwer, an die 
Einheit seines Lebens zu glauben. 
142
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.