Full text: Philosophische Gegenwartsfragen

Werke von Prof. Dr. Hans Driesch 
Philosophische Forschungswege. Ratschläge und 
Warnungen. XII, 121 Seiten. Brosch. RM 4.50, Leinen RM 6.— 
Naturwissenschaften: „Wir leben in einer Zeit steigenden philosophischen Interesses und 
sinkender philosophischer Gewissenhaftigkeit.“ So lautet einer der ersten Sätze der Vor¬ 
rede dieses gehaltreichen Büchleins. Eine an die Vertreter der deutschen Philosophie 
gerichtete Mahnung zur wissenschaftlichen Gewissenhaftigkeit, das ist der Hauptinhalt 
der Schrift, und man kann den Verfasser nur zu dem Mute beglückwünschen, mit dem 
er die Gefahren aufzeigt, die der deutschen Philosophie drohen. Sie werden in den 
Hauptteilen des Buches eingehend behandelt. Driesch tritt immer wieder für Genauig¬ 
keit, Klarheit und Nüchternheit in der Philosophie ein. Das ist Grund genug, ihn als 
Bundesgenossen willkommen zu heißen. 
Die sittliche Tat. Ein m or a lp hil o s o p hi sch er Ver¬ 
such. XII, 210 Seiten. Brosch. RM 7.60, Leinen RM 10.— 
Univ.-Prof. Dr. A. Baumgarten in den Baseler Nachrichten: Ich habe keine Zweifel, daß 
Drieschs Ethik zu den Büchern gehört, an deren Schicksal sich der Satz bewährt, daß 
man durch Lehre sittlich bessern kann. Indem Driesch in jener schlichten Sprache, die 
den echten W7ahrheitstrieb anzeigt, die höchsten Prinzipien sittlichen Handelns darlegt 
und aus ihnen Lösungen praktischer Einzelprobleme ableitet, regt er zu einer Selbst¬ 
besinnung an, die von Vorurteilen befreit und die von jedermann dunkel empfundene 
höhere Bestimmung des Menschen deutlicher ins Bewußtsein treten läßt. 
Wissen und Denken. Ein Prolegomenon zu aller 
Philosophie. 2. Auflage. VI, 152 Seiten. Brosch. RM 4.—, 
Leinen RM 5.40 
Der Mensch und die Welt. XII, 135 Seiten. Brosch. RM 4.50, 
Leinen RM 6.30 
Annalen der Philosophie: Das Buch zeigt, wo überall das Wissen auf hört und die Ver¬ 
mutung beginnt. Eine kosmisch verankerte Stellung gibt es dem Menschen. Es gipfelt 
in der Bezeichnung des Menschen als des Mitstreiters Gottes und ist für jeden geschrie¬ 
ben, dem an einem wissenschaftlieh gegründeten vollständigen Weltbild liegt. 
VERLAG EMMANUEL REINICKE • LEIPZIG CI 
• V V
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.