Full text: Philosophische Forschungswege

IV. Beispiele echt philosophischer 
Lehre. 
Soviel zur allgemeinen methodischen Lehre. Ich bringe 
nun einige besondere Beispiele zur näheren Beleuchtung 
des Gesagten und alsdann, am Schlüsse, eine Zahl War¬ 
nungen vor beliebten Unvorsichtigkeiten, die im Grunde 
in dem schon Mitgeteilten implizite enthalten sind. 
1. Kant’s Behandlung der Teleologie. 
a) Kant Selbst. 
An Kant’s Behandlung des Problems der Teleologie 
sehen wir aufs Klarste, wie ein großer Denker ganz und 
gar nach unseren Anweisungen bei seiner Arbeit verfährt, 
vielleicht ohne sich klar bewußt zu sein, daß er es tut. Te¬ 
leologie — ja, sie sieht wie eine „Kategorie“ aus; sie ist 
„Voraussetzung der Möglichkeit“ vieler Erfahrungen; 
könnten wir doch ohne sie gewisse Naturvorgänge, die 
organischen, „nicht einmal hinreichend kennenlernen, 
geschweige denn erklären“. Aber doch eben nur gewisse 
Naturvorgänge kommen in Frage, nicht alle; Kategorien 
aber müssen „konstitutiv“ auf alle Natur gehen, indem 
sie die Erfassung von Natur überhaupt möglich machen. 
Also ist Teleologie doch keine Kategorie. Aber, halt, 
hypothetisch, „reflektierend“, vielleicht doch. Kann 
man ihr in diesem Sinne doch alles unterstellen. Also 
ist Teleologie so etwas wie eine Hemikategorie.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.